Vergangene Veranstaltungen

Kindern und Jugendlichen ein Zuhause schenken

Pflegeeltern sind Eltern aus Überzeugung und Leidenschaft. Dieser Aufgabe können sich klassische Familien, Patchwork-Familien, gleichgeschlechtliche Paare sowie Einzelpersonen mit oder ohne eigenen Kindern widmen. Zu einer Informationsveranstaltung lädt der Pflegekinderdienst „Villa Fuchs“ der Diakonie in Südwestfalen am Dienstag, 7. November, 18 Uhr, nach Siegen in die Bismarckstraße 55 ein. Um eine Anmeldung per E-Mail an pflegekinderdienst@diakonie-siegen.de wird gebeten.   Pflegekinder zu betreuen erfordert besondere Einfühlsamkeit, Geduld und Belastbarkeit. Die Mädchen und Jungen bringen ihre eigene Lebensgeschichte mit, haben Unterschiedliches erlebt, brauchen Zeit und Aufmerksamkeit. Zudem müssen sie die Trennung von ihren Eltern und der bisherigen Lebenssituation verarbeiten. Gleichzeitig bedeutet Pflegeltern zu sein, eine schöne, vielseitige und bereichernde Aufgabe zu übernehmen. Wenn Kinder und Jugendliche

Pubertät bei Pflegekindern

Die Pubertät ist eine Lebensphase mit großen Veränderungen für Heranwachsende und ihre Eltern. Worauf ist in dieser Zeit speziell bei Pflegekindern zu achten? Und wie können Pflegeeltern auf sie eingehen? Die Pflegekinderdienste „Villa Fuchs“ in Siegen und „Viento“ in Olpe – Angebote der Diakonie in Südwestfalen und des Sozialdienstes katholischer Frauen – laden mit dem Pflegekinderdienst Familiennetzwerk interessierte Pflegeeltern ein, am Dienstag, 24. Oktober, 18 Uhr, Fragen wie diese zu klären. Diplom-Psychologin und Autorin Elisabeth Raffauf hält im evangelischen Gemeindezentrum in Freudenberg (Mühlenstraße 25, 57258 Freudenberg) einen Vortrag, angelehnt an ihr Buch „Die tun nichts. Die liegen da und wachsen“.   Die Pubertät geht für Heranwachsende mit körperlichen Veränderungen einher, aber auch die Psyche

Besuch im Freudenberger Kletterwald

Findet am Nachmittag statt. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Weitere Infos zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung.